Transportkosten fĂŒr Stahl-Transporte

Ob Gitterstabmatten, Stahlrohre, StahltrĂ€ger oder Gullideckel auf Palette – Beauftragen Sie Ihren Stahl-Transport gerne bei der Speditionsagentur. Wir haben in unserem Versandkostenrechner Tarife fĂŒr verschiedene LKW Typen hinterlegt, je nach konkretem Bedarf. Vor allem wichtig ist es zu wissen, wie vor Ort genau verladen wird. Benötigen Sie einen offenen LKW oder einen mit Edscha-Verdeck fĂŒr die Verladung von oben? Oder kann seitlich per Stapler be- und entladen werden? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

✅ Service der Speditionsagentur:
Transportanfrage fĂŒr Stahl
Transportkalkulation Stahl-Transport
DurchfĂŒhrung von Stahltransporten

⚠ Hinweis: eventuell Gewichtszulage
Unsere Preise sind auf maximal 1200 kg / Lademeter ausgelegt. Bei höheren Gewichten wird eine Gewichtszulage berechnet.
✅ verfĂŒgbare LKW fĂŒr Stahl-Transporte:
Solo Truck mit HebebĂŒhne
Planen Sattelzug
Megatrailer
Jumbo HĂ€ngerzug
LKW mit Bordkran
LKW mit Bordstapler
offene Plateau LKW
Tieflader
Tiefbett

Transportkosten fĂŒr Stahl-Transporte

Ob Gitterstabmatten, Stahlrohre, StahltrĂ€ger oder Gullideckel auf Palette – Beauftragen Sie Ihren Stahl-Transport gerne bei der Speditionsagentur. Wir haben in unserem Versandkostenrechner Tarife fĂŒr verschiedene LKW Typen hinterlegt, je nach konkretem Bedarf. Vor allem wichtig ist es zu wissen, wie vor Ort genau verladen wird. Benötigen Sie einen offenen LKW oder einen mit Edscha-Verdeck fĂŒr die Verladung von oben? Oder kann seitlich per Stapler be- und entladen werden? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

✅ Service der Speditionsagentur:
Transportanfrage fĂŒr Stahl
Transportkalkulation Stahl-Transport
DurchfĂŒhrung von Stahltransporten

⚠ Hinweis: eventuell Gewichtszulage
Unsere Preise sind auf maximal 1200 kg / Lademeter ausgelegt. Bei höheren Gewichten wird eine Gewichtszulage berechnet.

✅ verfĂŒgbare LKW fĂŒr Stahl-Transporte:

Solo Truck mit HebebĂŒhne
Planen Sattelzug
Megatrailer
Jumbo HĂ€ngerzug
LKW mit Bordkran
LKW mit Bordstapler
offene Plateau LKW
Tieflader
Tiefbett

Einen Transport per Spedition beauftragen.
Was ist zu beachten?

→ Auf welchem LKW können Stahl-Transporte durchgefĂŒhrt werden?

Wir arbeiten mit ĂŒber 250 unterschiedlich spezialisierten Speditionsunternehmen zusammen. Darum können wir auf eine große Bandbreite verschiedener Fahrzeugtypen zugreifen. Zum Einsatz können kommen z.B. Solo Truck, Sattelzug, Megatrailer, Jumbo HĂ€ngerzug, offene Plateau LKW, Tieflader oder Tiefbett LKW. Die Wahl des konkret verwendeten LKW richtet sich nach der Menge und den Abmessungen Ihrer Stahlwaren und danach, wie die Bedingungen an den Verladestellen sind. Nicht an jede Verladestelle lĂ€sst sich mit einem ca. 17 Meter langen Sattelzug vorfahren.

→ Transport von Gitterstabmatten, StahlbautrĂ€ger, Edelstahlprodukte, Gullideckel auf Palette, uvm. mit der Speditionsagentur

Seit 2007 organisieren wir fĂŒr unsere Kunden den Transport von Stahl und Stahlbauteilen aller Art. Ob Gitterstabmatten auf Palette, StahlbautrĂ€ger oder andere Formen von Stahl – Mit ausgewĂ€hlten StammfrachtfĂŒhrern können wir Ihnen europaweit freien Laderaum anbieten. Auch die terminsensible Anlieferung auf Ihrer Baustelle ist möglich.

→ Wird der Stahl von der Speditionsagentur selbst transportiert?

Nein, denn wir sind kein Fuhrunternehmen und kein FrĂ€chter. Wir sind eine Fixkostenspedition und organisieren Ihren Stahl-Transport. Die Speditionsagentur ist voll haftender und vor allem Ihr alleiniger Vertragspartner. Unsere Hauptpflichten liegen in der Bestimmung des Beförderungsmittels, des Beförderungsweges sowie in der Beauftragung eines fĂŒr Stahl-Transporte geeigneten Fuhrunternehmens mit welchem wir als Spedition einen Frachtvertrag abschließen. Als Ihr Spediteur gehört es ebenso zu unseren Pflichten, im Nachgang etwaige SchadenersatzansprĂŒche des Versenders gegenĂŒber dem Fuhrunternehmen zu sichern. In allen Phasen des Transportvorgangs haben wir die Hauptpflicht, das Interesse des Versenders wahrzunehmen, auch im Konfliktfall gegenĂŒber einem Fuhrunternehmen. Mit Beauftragung eines Stahl-Transportes ĂŒber die Speditionsagentur profitieren Sie ĂŒber unser Netzwerk, denn durch die langjĂ€hrige Zusammenarbeit seit 2007 mit verschieden spezialisierten Fuhrunternehmen steht unseren Kunden ganzjĂ€hrig Laderaum zur VerfĂŒgung. DarĂŒber hinaus können wir Leerfahrten vermeiden, durch effiziente Planung und Koordinierung verschiedener Touren und Routen. Dies geht meist einher mit deutlich gĂŒnstigeren Preisen. Von daher ist es wichtig, dass unsere Kunden uns möglichst große TerminflexibilitĂ€t einrĂ€umen. Wir versuchen Ihnen das schmackhaft zu machen, indem wir flexible Terminvorgaben besonders gĂŒnstig, fixe Terminvorgaben aber besonders teuer machen. Wundern Sie sich daher bitte nicht: Aufpreise fĂŒr alles, was FlexibilitĂ€t einschrĂ€nkt, sind gewollt. Damit finanzieren und subventionieren wir möglichst gĂŒnstige Beiladepreise, die in Summe den meisten Nutzen fĂŒr alle Seiten bringen. Weniger Umweltbelastung durch Vermeidung der Leerfahrt-Kilometer, weniger Stress fĂŒr unsere Disposition und weniger Kosten fĂŒr Sie. Klingt doch auch nicht so schlecht, oder?

→ Wie kann ich die Kosten fĂŒr den Stahl-Transport berechnen?

1. Be- und Entladestelle eingeben – wo stehen die Stahlprodukte – wo sollen sie hin?
2. Frachtbeschreibung (Gewicht, LĂ€nge, Breite, Höhe) – wieviel Platz benötigen Sie insgesamt auf dem LKW fĂŒr Ihre Stahlprodukte?
3. Verladung (Belade- und Entladeoptionen) – wie wird be- und entladen? Per Kran von oben, per Stapler seitlich, oder benötigen Sie eine HebebĂŒhne?

Nachdem Sie alle 3 Schritte zur Ermittlung des tagesaktuellen Transportpreis fĂŒr Stahl gegangen sind, erhalten Sie verschiedene Tarifoptionen angeboten und können Ihren Bedarf feinjustieren. Ob Laufzeit, Fahrzeugausstattung, oder Extraservice … Es gibt eine Reihe von möglichen Optionen und Sie können konkret wĂ€hlen und entscheiden. Bedenken Sie bitte: je mehr terminliche FlexibilitĂ€t Sie uns einrĂ€umen, desto gĂŒnstiger können wir den Transport des Traktors oder Schleppers anbieten.

→ Stahl Transporte beauftragen – worauf ist zu achten?

Wir benötigen im Vorfeld die wichtigsten Eckdaten zur Art der Ware und der Art der PackstĂŒcke, die fĂŒr Ihren Stahltransport verladen und transportiert werden mĂŒssen. LĂ€nge, Breite, Höhe + Gewicht. Ob Gullideckel oder Gitterstabmatten auf Palette, oder StahltrĂ€ger auf Balken – gerne senden Sie uns auch Fotos, damit wir eine bessere EinschĂ€tzung des Transportbedarfs vornehmen können. Die Spedition muss auch wissen, wie die Verlademöglichkeiten vor Ort sind. Kann der Stahl selbst hoch- und runtergeladen werden? Stehen KrĂ€ne oder Stapler bereit? Ist die Zufahrt eventuell eingeschrĂ€nkt fĂŒr grĂ¶ĂŸere LKW in SattelzuggrĂ¶ĂŸe? Möglichst korrekte und vollstĂ€ndige Angaben zu den Abmessungen und Gegebenheiten vor Ort schĂŒtzen Sie als Auftraggeber vor spĂ€teren Nachforderungen. Denn unangenehm fĂŒr alle Seiten kann es werden, wenn Sie Ihren Stahltransport als Beiladung beauftragen und z.B. den benötigen Laderaum mit 5 Lademetern angeben, aber in Wirklichkeit 8 Meter benötigen, weil Sie vielleicht einige Zusatzpaletten nicht angegeben haben. Nachberechnet wird in jedem Fall, aber schlimmstenfalls kann Ihr Stahl dann nicht mitgenommen werden, weil schon zuviel andere Fracht auf der LadeflĂ€che steht oder bereits auf der Route fest eingeplant ist und Ihr Mehrbedarf auf dem vor Ort stehenden LKW nicht mehr mitkommt. Diese vergebliche Anfahrt muss dann vom Auftraggeber bezahlt werden.

→ Wer kĂŒmmert sich um die Verladung des Stahls auf den LKW? Und wie wird der Stahl entladen?

Verantwortlich fĂŒr das Aufladen ist ohne anderslautende vorherige Absprache immer derjenige, bei dem der Stahl abgeholt wird. Auch die Entladung des Stahls ist vom Auftraggeber vorab zu organisieren (beförderungssichere Verladung). Wenn Sie als Auftraggeber nicht der Versender sind, sollten Sie sich schon vor Beauftragung des Transports mit diesem ĂŒber seine Verantwortlichkeit verstĂ€ndigt haben. Sie als Auftraggeber stehen in der Verantwortung und haften fĂŒr Zusatzkosten, die z.B. durch lĂ€ngere Wartezeiten entstehen. (Versender nicht vor Ort, kann nicht beladen, LKW muss wieder abfahren = vergebliche Anfahrt). Der Versender muss auch, sofern vorhanden, etwaiges Zubehör verstauen und zusĂ€tzliche Einzelteile dem Fahrer mitgeben. Erst nachdem der Stahl auf dem LKW abgestellt und gesichert worden ist erfolgt durch den FrachtfĂŒhrer die ÜberprĂŒfung, ob durch die Art der Beladung die Betriebssicherheit des Fahrzeugs sowie anderer Ware auf dem LKW nicht gefĂ€hrdet sind. (betriebssichere Verladung). Wenn an einer der Verladestellen durch den FrachtfĂŒhrer verladen werden soll, muss das zwingend vorab vereinbart sein und wird extra berechnet. Der Grund hierfĂŒr ist, dass nicht nur eine Extra Leistung zu erbringen ist, sondern sich auch der Haftungszeitraum fĂŒr die Spedition ausdehnt und um den Verladevorgang erweitert wird. Bezahlt wird also nicht in erster Linie die Mehrarbeit, sondern vorallem die HaftungsĂŒbernahme. Nicht in jedem Fall möchten wir die Haftung fĂŒr die Verladung von Stahl ĂŒbernehmen.

→ Möglichst gĂŒnstig Stahl transportieren – einige Tipps:

Ob der Kauf einer Stahlware lohnt, entscheidet sich fĂŒr Sie auch mit den zu erwartenden Transportkosten. Nachdem alle benötigten Informationen korrekt eingegeben worden sind, haben Sie mit unserem Versandkostenrechner stets eine verbindliche und tagesaktuelle Preisauskunft zur Hand. Sie können dadurch effizienter verhandeln und Ihr TagesgeschĂ€ft kalkulierbarer machen.

Ihre Kosten fĂŒr den Stahl-Transport können Sie reduzieren, indem Sie die Grundregel der Logistik beachten: Zeit ist Geld. PrĂŒfen Sie bitte sorgfĂ€ltig, ob der Transport wirklich in der Woche vor Ostern stattfinden muss? Oder ob wirklich nur morgen, ab 14 Uhr geladen werden kann? Oder ob es wirklich notwendig ist, dass Sie ĂŒber 3 Wochen den Kauf Ihrer Stahlprodukte verhandeln, der Transport dann aber plötzlich ganz dringend durchgefĂŒhrt werden muss? NatĂŒrlich ist alles grundsĂ€tzlich möglich. Aber sĂ€mtliche EinschrĂ€nkungen unserer FlexibilitĂ€t kosten Ihr Geld.

“LADEN MÖGLICH AB” und “LIEFERN NÖTIG BIS”

Je grĂ¶ĂŸer und damit fĂŒr uns flexibler planbar der Zeitraum von “LADEN MÖGLICH AB” und “LIEFERN NÖTIG BIS” ist, desto leichter fĂ€llt es uns, Ihren Transport sinnvoll und effizient mit anderen bei uns bestehenden Touren zu kombinieren. Manchmal lassen sich fixe Terminvorgaben oder Kurzfristigkeit nicht vermeiden, etwa, wenn bestimmte StahltrĂ€ger kurzfristig und punktgenau zum Krantermin an der Baustelle angeliefert werden mĂŒssen. Aber oft erleben wir, dass sich Kunden Ihren Transportpreis unnötig verteuern, durch die Vorgabe unnötig enger Zeitvorgaben. Falls Sie Sorge haben, der LKW mit dem Stahl könnte plötzlich bei Ihnen vor der TĂŒr stehen, bedenken Sie bitte, dass wir in jedem Fall ca. 1 Tag vorher miteinander sprechen und Ihnen einen konkreten Lade- Liefertermin mit grobem Zeitfenster anbieten. Sie können dann zu- oder absagen. FlexibilitĂ€t gilt bei uns in beide Richtungen. Erst wenn Sie bestĂ€tigen, wird der LKW entsprechend fix disponiert. Klingt nach weniger Stress und niedrigeren Kosten. Klingt nach “Wir gewinnen zusammen!”

→ Kann der FrĂ€chter des Stahl-Transportes die Paletten tauschen?

Wenn wir das vorher wissen und vereinbart haben, ist dies grundsĂ€tzlich möglich. Aber nicht jeder LKW hat Tauschpaletten dabei, von daher muss das zwingend vorher abgesprochen werden. Wenn Sie den Palettentausch als Serviceoption gebucht haben, werden Paletten in benötigter Anzahl in der QualitĂ€t “gebraucht, tauschfĂ€hig” mitgebracht und wir erwarten, dass der FrĂ€chter Paletten in der gleichen Menge und QualitĂ€t direkt, Zug um Zug, zurĂŒck erhĂ€lt.

→ Pflichten des EmpfĂ€ngers und Auftraggebers nach Erhalt der Stahlwaren:

Als EmpfĂ€nger der Stahlwaren prĂŒfen Sie bitte sofort nach Erhalt, ob sich die Stahlwaren in dem versprochenen Zustand befinden, der mit dem VerkĂ€ufer besprochen worden ist. Die Reklamationsfrist fĂŒr TransportschĂ€den betrĂ€gt 24 Stunden nach Empfang.

→ wird eine Gewichtszulage fĂŒr den Stahl berechnet?

Unsere Basis-Kalkulation ist auf das VerhĂ€ltnis von Kilometerleistung und benötigter Lademeter auf dem LKW ausgelegt und beantwortet sehr schnell, wie hoch die Kosten fĂŒr den StahlgĂŒter-Transport von z.B. 5 Lademetern von A nach B sind. Bezogen auf das Gewicht gehen wir in der Basiskalkulation von max. 1200 kg / Lademeter aus. DarĂŒber hinaus muss eine Gewichtszulage berechnet werden aus nachvollziehbaren GrĂŒnden: Ob 2 oder 8 Tonnen transportiert werden mĂŒssen, verursacht unterschiedlichen Kraftstoffverbrauch und hat Auswirkungen auf Beilade- und Kombinationsmöglichkeiten fĂŒr den eingesetzten LKW.

Einen Transport per Spedition beauftragen.
Was ist zu beachten?

→ Auf welchem LKW können Stahl-Transporte durchgefĂŒhrt werden?

Wir arbeiten mit ĂŒber 250 unterschiedlich spezialisierten Speditionsunternehmen zusammen. Darum können wir auf eine große Bandbreite verschiedener Fahrzeugtypen zugreifen. Zum Einsatz können kommen z.B. Solo Truck, Sattelzug, Megatrailer, Jumbo HĂ€ngerzug, offene Plateau LKW, Tieflader oder Tiefbett LKW. Die Wahl des konkret verwendeten LKW richtet sich nach der Menge und den Abmessungen Ihrer Stahlwaren und danach, wie die Bedingungen an den Verladestellen sind. Nicht an jede Verladestelle lĂ€sst sich mit einem ca. 17 Meter langen Sattelzug vorfahren.

→ Transport von Gitterstabmatten, StahlbautrĂ€ger, Edelstahlprodukte, Gullideckel auf Palette, uvm. mit der Speditionsagentur

Seit 2007 organisieren wir fĂŒr unsere Kunden den Transport von Stahl und Stahlbauteilen aller Art. Ob Gitterstabmatten auf Palette, StahlbautrĂ€ger oder andere Formen von Stahl – Mit ausgewĂ€hlten StammfrachtfĂŒhrern können wir Ihnen europaweit freien Laderaum anbieten. Auch die terminsensible Anlieferung auf Ihrer Baustelle ist möglich.

→ Wird der Stahl von der Speditionsagentur selbst transportiert?

Nein, denn wir sind kein Fuhrunternehmen und kein FrĂ€chter. Wir sind eine Fixkostenspedition und organisieren Ihren Stahl-Transport. Die Speditionsagentur ist voll haftender und vor allem Ihr alleiniger Vertragspartner. Unsere Hauptpflichten liegen in der Bestimmung des Beförderungsmittels, des Beförderungsweges sowie in der Beauftragung eines fĂŒr Stahl-Transporte geeigneten Fuhrunternehmens mit welchem wir als Spedition einen Frachtvertrag abschließen. Als Ihr Spediteur gehört es ebenso zu unseren Pflichten, im Nachgang etwaige SchadenersatzansprĂŒche des Versenders gegenĂŒber dem Fuhrunternehmen zu sichern. In allen Phasen des Transportvorgangs haben wir die Hauptpflicht, das Interesse des Versenders wahrzunehmen, auch im Konfliktfall gegenĂŒber einem Fuhrunternehmen. Mit Beauftragung eines Stahl-Transportes ĂŒber die Speditionsagentur profitieren Sie ĂŒber unser Netzwerk, denn durch die langjĂ€hrige Zusammenarbeit seit 2007 mit verschieden spezialisierten Fuhrunternehmen steht unseren Kunden ganzjĂ€hrig Laderaum zur VerfĂŒgung. DarĂŒber hinaus können wir Leerfahrten vermeiden, durch effiziente Planung und Koordinierung verschiedener Touren und Routen. Dies geht meist einher mit deutlich gĂŒnstigeren Preisen. Von daher ist es wichtig, dass unsere Kunden uns möglichst große TerminflexibilitĂ€t einrĂ€umen. Wir versuchen Ihnen das schmackhaft zu machen, indem wir flexible Terminvorgaben besonders gĂŒnstig, fixe Terminvorgaben aber besonders teuer machen. Wundern Sie sich daher bitte nicht: Aufpreise fĂŒr alles, was FlexibilitĂ€t einschrĂ€nkt, sind gewollt. Damit finanzieren und subventionieren wir möglichst gĂŒnstige Beiladepreise, die in Summe den meisten Nutzen fĂŒr alle Seiten bringen. Weniger Umweltbelastung durch Vermeidung der Leerfahrt-Kilometer, weniger Stress fĂŒr unsere Disposition und weniger Kosten fĂŒr Sie. Klingt doch auch nicht so schlecht, oder?

→ Wie kann ich die Kosten fĂŒr den Stahl-Transport berechnen?

1. Be- und Entladestelle eingeben – wo stehen die Stahlprodukte – wo sollen sie hin?
2. Frachtbeschreibung (Gewicht, LĂ€nge, Breite, Höhe) – wieviel Platz benötigen Sie insgesamt auf dem LKW fĂŒr Ihre Stahlprodukte?
3. Verladung (Belade- und Entladeoptionen) – wie wird be- und entladen? Per Kran von oben, per Stapler seitlich, oder benötigen Sie eine HebebĂŒhne?

Nachdem Sie alle 3 Schritte zur Ermittlung des tagesaktuellen Transportpreis fĂŒr Stahl gegangen sind, erhalten Sie verschiedene Tarifoptionen angeboten und können Ihren Bedarf feinjustieren. Ob Laufzeit, Fahrzeugausstattung, oder Extraservice … Es gibt eine Reihe von möglichen Optionen und Sie können konkret wĂ€hlen und entscheiden. Bedenken Sie bitte: je mehr terminliche FlexibilitĂ€t Sie uns einrĂ€umen, desto gĂŒnstiger können wir den Transport des Traktors oder Schleppers anbieten.

→ Stahl Transporte beauftragen – worauf ist zu achten?

Wir benötigen im Vorfeld die wichtigsten Eckdaten zur Art der Ware und der Art der PackstĂŒcke, die fĂŒr Ihren Stahltransport verladen und transportiert werden mĂŒssen. LĂ€nge, Breite, Höhe + Gewicht. Ob Gullideckel oder Gitterstabmatten auf Palette, oder StahltrĂ€ger auf Balken – gerne senden Sie uns auch Fotos, damit wir eine bessere EinschĂ€tzung des Transportbedarfs vornehmen können. Die Spedition muss auch wissen, wie die Verlademöglichkeiten vor Ort sind. Kann der Stahl selbst hoch- und runtergeladen werden? Stehen KrĂ€ne oder Stapler bereit? Ist die Zufahrt eventuell eingeschrĂ€nkt fĂŒr grĂ¶ĂŸere LKW in SattelzuggrĂ¶ĂŸe? Möglichst korrekte und vollstĂ€ndige Angaben zu den Abmessungen und Gegebenheiten vor Ort schĂŒtzen Sie als Auftraggeber vor spĂ€teren Nachforderungen. Denn unangenehm fĂŒr alle Seiten kann es werden, wenn Sie Ihren Stahltransport als Beiladung beauftragen und z.B. den benötigen Laderaum mit 5 Lademetern angeben, aber in Wirklichkeit 8 Meter benötigen, weil Sie vielleicht einige Zusatzpaletten nicht angegeben haben. Nachberechnet wird in jedem Fall, aber schlimmstenfalls kann Ihr Stahl dann nicht mitgenommen werden, weil schon zuviel andere Fracht auf der LadeflĂ€che steht oder bereits auf der Route fest eingeplant ist und Ihr Mehrbedarf auf dem vor Ort stehenden LKW nicht mehr mitkommt. Diese vergebliche Anfahrt muss dann vom Auftraggeber bezahlt werden.

→ Wer kĂŒmmert sich um die Verladung des Stahls auf den LKW? Und wie wird der Stahl entladen?

Verantwortlich fĂŒr das Aufladen ist ohne anderslautende vorherige Absprache immer derjenige, bei dem der Stahl abgeholt wird. Auch die Entladung des Stahls ist vom Auftraggeber vorab zu organisieren (beförderungssichere Verladung). Wenn Sie als Auftraggeber nicht der Versender sind, sollten Sie sich schon vor Beauftragung des Transports mit diesem ĂŒber seine Verantwortlichkeit verstĂ€ndigt haben. Sie als Auftraggeber stehen in der Verantwortung und haften fĂŒr Zusatzkosten, die z.B. durch lĂ€ngere Wartezeiten entstehen. (Versender nicht vor Ort, kann nicht beladen, LKW muss wieder abfahren = vergebliche Anfahrt). Der Versender muss auch, sofern vorhanden, etwaiges Zubehör verstauen und zusĂ€tzliche Einzelteile dem Fahrer mitgeben. Erst nachdem der Stahl auf dem LKW abgestellt und gesichert worden ist erfolgt durch den FrachtfĂŒhrer die ÜberprĂŒfung, ob durch die Art der Beladung die Betriebssicherheit des Fahrzeugs sowie anderer Ware auf dem LKW nicht gefĂ€hrdet sind. (betriebssichere Verladung). Wenn an einer der Verladestellen durch den FrachtfĂŒhrer verladen werden soll, muss das zwingend vorab vereinbart sein und wird extra berechnet. Der Grund hierfĂŒr ist, dass nicht nur eine Extra Leistung zu erbringen ist, sondern sich auch der Haftungszeitraum fĂŒr die Spedition ausdehnt und um den Verladevorgang erweitert wird. Bezahlt wird also nicht in erster Linie die Mehrarbeit, sondern vorallem die HaftungsĂŒbernahme. Nicht in jedem Fall möchten wir die Haftung fĂŒr die Verladung von Stahl ĂŒbernehmen.

→ Möglichst gĂŒnstig Stahl transportieren – einige Tipps:

Ob der Kauf einer Stahlware lohnt, entscheidet sich fĂŒr Sie auch mit den zu erwartenden Transportkosten. Nachdem alle benötigten Informationen korrekt eingegeben worden sind, haben Sie mit unserem Versandkostenrechner stets eine verbindliche und tagesaktuelle Preisauskunft zur Hand. Sie können dadurch effizienter verhandeln und Ihr TagesgeschĂ€ft kalkulierbarer machen.

Ihre Kosten fĂŒr den Stahl-Transport können Sie reduzieren, indem Sie die Grundregel der Logistik beachten: Zeit ist Geld. PrĂŒfen Sie bitte sorgfĂ€ltig, ob der Transport wirklich in der Woche vor Ostern stattfinden muss? Oder ob wirklich nur morgen, ab 14 Uhr geladen werden kann? Oder ob es wirklich notwendig ist, dass Sie ĂŒber 3 Wochen den Kauf Ihrer Stahlprodukte verhandeln, der Transport dann aber plötzlich ganz dringend durchgefĂŒhrt werden muss? NatĂŒrlich ist alles grundsĂ€tzlich möglich. Aber sĂ€mtliche EinschrĂ€nkungen unserer FlexibilitĂ€t kosten Ihr Geld.

“LADEN MÖGLICH AB” und “LIEFERN NÖTIG BIS”

Je grĂ¶ĂŸer und damit fĂŒr uns flexibler planbar der Zeitraum von “LADEN MÖGLICH AB” und “LIEFERN NÖTIG BIS” ist, desto leichter fĂ€llt es uns, Ihren Transport sinnvoll und effizient mit anderen bei uns bestehenden Touren zu kombinieren. Manchmal lassen sich fixe Terminvorgaben oder Kurzfristigkeit nicht vermeiden, etwa, wenn bestimmte StahltrĂ€ger kurzfristig und punktgenau zum Krantermin an der Baustelle angeliefert werden mĂŒssen. Aber oft erleben wir, dass sich Kunden Ihren Transportpreis unnötig verteuern, durch die Vorgabe unnötig enger Zeitvorgaben. Falls Sie Sorge haben, der LKW mit dem Stahl könnte plötzlich bei Ihnen vor der TĂŒr stehen, bedenken Sie bitte, dass wir in jedem Fall ca. 1 Tag vorher miteinander sprechen und Ihnen einen konkreten Lade- Liefertermin mit grobem Zeitfenster anbieten. Sie können dann zu- oder absagen. FlexibilitĂ€t gilt bei uns in beide Richtungen. Erst wenn Sie bestĂ€tigen, wird der LKW entsprechend fix disponiert. Klingt nach weniger Stress und niedrigeren Kosten. Klingt nach “Wir gewinnen zusammen!”

→ Kann der FrĂ€chter des Stahl-Transportes die Paletten tauschen?

Wenn wir das vorher wissen und vereinbart haben, ist dies grundsĂ€tzlich möglich. Aber nicht jeder LKW hat Tauschpaletten dabei, von daher muss das zwingend vorher abgesprochen werden. Wenn Sie den Palettentausch als Serviceoption gebucht haben, werden Paletten in benötigter Anzahl in der QualitĂ€t “gebraucht, tauschfĂ€hig” mitgebracht und wir erwarten, dass der FrĂ€chter Paletten in der gleichen Menge und QualitĂ€t direkt, Zug um Zug, zurĂŒck erhĂ€lt.

→ Pflichten des EmpfĂ€ngers und Auftraggebers nach Erhalt der Stahlwaren:

Als EmpfĂ€nger der Stahlwaren prĂŒfen Sie bitte sofort nach Erhalt, ob sich die Stahlwaren in dem versprochenen Zustand befinden, der mit dem VerkĂ€ufer besprochen worden ist. Die Reklamationsfrist fĂŒr TransportschĂ€den betrĂ€gt 24 Stunden nach Empfang.

→ wird eine Gewichtszulage fĂŒr den Stahl berechnet?

Unsere Basis-Kalkulation ist auf das VerhĂ€ltnis von Kilometerleistung und benötigter Lademeter auf dem LKW ausgelegt und beantwortet sehr schnell, wie hoch die Kosten fĂŒr den StahlgĂŒter-Transport von z.B. 5 Lademetern von A nach B sind. Bezogen auf das Gewicht gehen wir in der Basiskalkulation von max. 1200 kg / Lademeter aus. DarĂŒber hinaus muss eine Gewichtszulage berechnet werden aus nachvollziehbaren GrĂŒnden: Ob 2 oder 8 Tonnen transportiert werden mĂŒssen, verursacht unterschiedlichen Kraftstoffverbrauch und hat Auswirkungen auf Beilade- und Kombinationsmöglichkeiten fĂŒr den eingesetzten LKW.