Transportanfrage online
Transportlexikon A-Z
Ihre Transportanfrage soll zeitnah mit einem möglichst günstigen Preis beantwortet werden – Das ist zurecht die Erwartungshaltung heutiger Kunden. Im besten Fall erhält man direkt im Moment des Interesses eine seriöse Einschätzung über die zu erwartenden Transportkosten.
Helfen Sie Ihrem Spediteur und sich selbst, indem Sie die wichtigsten Informationen direkt mit angeben können. Nicht nur genaue Länge, Breite, Höhe und Gewicht sind relevant. Wissen muss der Spediteur auch, wie an beiden Verladestellen genau verladen wird? Wird ein LKW mit Rampenhöhe benötigt? Oder ein LKW mit Hebebühne? Stehen Stapler vor Ort, die seitlich be- und entladen können? Oder muss ein LKW mit Auffahrrampen eingesetzt werden? Wird per Kran verladen und somit ein offener LKW oder einer mit Edschaverdeck benötigt?
Und vor allem: Wie viel terminliche Flexibilität können Sie der Spedition einräumen? Geben Sie fixe Termine vor (=teuer), oder kann irgentwann im Laufe der nächsten ca. 8 Werktage transportiert werden? Dann nämlich könnte das Transportunternehmen die Tour leichter kombinieren. Diesen Transport kann man dann in der Regel günstiger durchführen.
Sie können bei uns europaweite Landverkehre anfragen oder direkt selbst kalkulieren.
Hier geht es zur Transportanfrage online.
Hier zum Transportpreiskalkulator.
Darüber hinaus bieten wir über unser zweites Unternehmen, der WebZeit Freighttech GmbH, Transportunternehmen die Möglichkeit, den Kalkulator oder ein Transportanfrage-Tool für qualifizierte Anfragen, direkt auf deren Internetseite einzubinden.
Transportanfrage online
Transportlexikon A-Z
Ihre Transportanfrage soll zeitnah mit einem möglichst günstigen Preis beantwortet werden – Das ist zurecht die Erwartungshaltung heutiger Kunden. Im besten Fall erhält man direkt im Moment des Interesses eine seriöse Einschätzung über die zu erwartenden Transportkosten.
Helfen Sie Ihrem Spediteur und sich selbst, indem Sie die wichtigsten Informationen direkt mit angeben können. Nicht nur genaue Länge, Breite, Höhe und Gewicht sind relevant. Wissen muss der Spediteur auch, wie an beiden Verladestellen genau verladen wird? Wird ein LKW mit Rampenhöhe benötigt? Oder ein LKW mit Hebebühne? Stehen Stapler vor Ort, die seitlich be- und entladen können? Oder muss ein LKW mit Auffahrrampen eingesetzt werden? Wird per Kran verladen und somit ein offener LKW oder einer mit Edschaverdeck benötigt?
Und vor allem: Wie viel terminliche Flexibilität können Sie der Spedition einräumen? Geben Sie fixe Termine vor (=teuer), oder kann irgentwann im Laufe der nächsten ca. 8 Werktage transportiert werden? Dann nämlich könnte das Transportunternehmen die Tour leichter kombinieren. Diesen Transport kann man dann in der Regel günstiger durchführen.
Sie können bei uns europaweite Landverkehre anfragen oder direkt selbst kalkulieren.
Hier geht es zur Transportanfrage online.
Hier zum Transportpreiskalkulator.
Darüber hinaus bieten wir über unser zweites Unternehmen, der WebZeit Freighttech GmbH, Transportunternehmen die Möglichkeit, den Kalkulator oder ein Transportanfrage-Tool für qualifizierte Anfragen, direkt auf deren Internetseite einzubinden.