Bis Ende 2016 wurden in einem Feldversuch die Chancen und Risiken innovativer Fahrzeugkonzepte getestet. U.a. ging es um den Einsatz sogenannter Lang-LKW. Bei gleichbleibendem Gesamtgewicht von 40 t (bzw. 44 t im Kombiverkehr) darf die Länge dieser LKW für Sattelfahrzeuge von 16,50 m auf 17,80 m und die Länge für Gliederzüge von 18,75 m auf bis zu25,25 m erhöht werden. Es lässt sich kurz zusammengefasst sagen, dass zwei Lang-LKW soviel Ladung wie drei Standard-LKW transportieren können. Inzwischen wurden Lang-LKW in den Regelbetrieb überführt. Stand heute (2019), darf der verlängerte Sattelauflieger zunächst befristet bis 31.12.2023 weiter getestet werden.
Bis Ende 2016 wurden in einem Feldversuch die Chancen und Risiken innovativer Fahrzeugkonzepte getestet. U.a. ging es um den Einsatz sogenannter Lang-LKW. Bei gleichbleibendem Gesamtgewicht von 40 t (bzw. 44 t im Kombiverkehr) darf die Länge dieser LKW für Sattelfahrzeuge von 16,50 m auf 17,80 m und die Länge für Gliederzüge von 18,75 m auf bis zu25,25 m erhöht werden. Es lässt sich kurz zusammengefasst sagen, dass zwei Lang-LKW soviel Ladung wie drei Standard-LKW transportieren können. Inzwischen wurden Lang-LKW in den Regelbetrieb überführt. Stand heute (2019), darf der verlängerte Sattelauflieger zunächst befristet bis 31.12.2023 weiter getestet werden.