Die International Commercial Terms sind das offizielle Regelwerk der Internationalen Handelskammer (ICC). Sie sollen die Durchführung des internationalen Handelns erleichtern und wurden1936 zum ersten Mal herausgegeben und seitdem mehrmals aktualisiert. Die neuste Fassung der Incoterms® ist seit dem 1. Januar 2020 in Kraft.
Die Incoterms® ermöglichen eine international einheitliche Abstimmung zwischen Käufern und Verkäufern über die wichtigsten vertragsrelevanten Bedingungen und Pflichten. Sie betreffen vor allem die Art und Weise der Lieferung von Gütern.
Je nach Vereinbarung und Incoterm werden z.B. folgende Fragen geregelt:
EXW Ab Werk (Ex Works) | Verkäufer ist nicht für den Transport verantwortlich; Risiko und Kosten gehen ab Abholung am Lager auf Käufer über. |
FCA Frei Frachtführer (Free Carrier) | Verkäufer trägt Risiko und Kosten bis zur Übergabe an den ersten Frachtführer (-> Mindestverpflichtung des Verkäufers). |
CPT Frachtfrei nach (Carriage Paid To) | Verkäufer trägt Kosten bis Bestimmungsort; Risiko geht bei Übergabe der Ware an den ersten Frachtführer auf Käufer über. |
CIP Frachtfrei und versichert nach (Carriage, Insurance Paid To) | Wie CPT; Verkäufer trägt jedoch die Kosten für die Transportversicherung. |
DAP Geliefert benannter Ort (Delivered At Place) | Verkäufer trägt Kosten und Risiko bis zum Eintreffen der Ware am benannten Bestimmungsort; Käufer ist für Importfreimachung verantwortlich. |
DPU Geliefert benannter Ort entladen (Delivered at Place unloaded) | Verkäufer trägt Kosten und Risiko bis die Ware entladen am benannten Bestimmungsort bereitliegt; Käufer ist für Importfreimachung verantwortlich. |
DDP Geliefert und verzollt (Delivered Duty Paid) | Verkäufer trägt Kosten und Risiken bis zum Lieferort (-> Maximalverpflichtung des Verkäufers). |
Incoterms – einfach erklärt – im Video des Logistik-Kanal:
Die International Commercial Terms sind das offizielle Regelwerk der Internationalen Handelskammer (ICC). Sie sollen die Durchführung des internationalen Handelns erleichtern und wurden1936 zum ersten Mal herausgegeben und seitdem mehrmals aktualisiert. Die neuste Fassung der Incoterms® ist seit dem 1. Januar 2020 in Kraft.
Die Incoterms® ermöglichen eine international einheitliche Abstimmung zwischen Käufern und Verkäufern über die wichtigsten vertragsrelevanten Bedingungen und Pflichten. Sie betreffen vor allem die Art und Weise der Lieferung von Gütern.
Je nach Vereinbarung und Incoterm werden z.B. folgende Fragen geregelt:
EXW Ab Werk (Ex Works) | Verkäufer ist nicht für den Transport verantwortlich; Risiko und Kosten gehen ab Abholung am Lager auf Käufer über. |
FCA Frei Frachtführer (Free Carrier) | Verkäufer trägt Risiko und Kosten bis zur Übergabe an den ersten Frachtführer (-> Mindestverpflichtung des Verkäufers). |
CPT Frachtfrei nach (Carriage Paid To) | Verkäufer trägt Kosten bis Bestimmungsort; Risiko geht bei Übergabe der Ware an den ersten Frachtführer auf Käufer über. |
CIP Frachtfrei und versichert nach (Carriage, Insurance Paid To) | Wie CPT; Verkäufer trägt jedoch die Kosten für die Transportversicherung. |
DAP Geliefert benannter Ort (Delivered At Place) | Verkäufer trägt Kosten und Risiko bis zum Eintreffen der Ware am benannten Bestimmungsort; Käufer ist für Importfreimachung verantwortlich. |
DPU Geliefert benannter Ort entladen (Delivered at Place unloaded) | Verkäufer trägt Kosten und Risiko bis die Ware entladen am benannten Bestimmungsort bereitliegt; Käufer ist für Importfreimachung verantwortlich. |
DDP Geliefert und verzollt (Delivered Duty Paid) | Verkäufer trägt Kosten und Risiken bis zum Lieferort (-> Maximalverpflichtung des Verkäufers). |
Incoterms – einfach erklärt – im Video des Logistik-Kanal: